UNTERNEHMENSGRÜNDUNG IN BREMEN
2020
1806
1846-53
Carl Melchers (1781-1854) und Carl Focke gründen in Bremen die Firma Focke & Melchers als Segelschiff-Reederei und Handelshaus. Schwerpunkte sind Auswanderungen in die USA und der Transport von Waren aus Kuba, Mexiko und den USA.
NIEDERLASSUNG IN MEXICO UND HAWAII
1806
1846-53
1866
Die drei Melchers-Brüder Heinrich (1822-93), Georg (1827-1907) und Gustav (1830-1902) gründen eine Niederlassung in Mazatlàn, Mexiko. Sieben Jahre später folgt eine weitere Niederlassung in Honolulu, Hawaii
ERSTE ASIENNIEDERLASSUNG
1846-53
1866
1887
In den 1860er etabliert sich C. Melchers & Co. in Asien und betreibt mit großem Erfolg Handel mit China. 1866 wird deshalb die erste Asien-Niederlassung in Hongkong gegründet. Der Handel konzentriert sich nun auf China, und die Firma trennt sich vom Reedereigeschäft.
VERTRETUNG NORDDEUTSCHE LLOYD
1866
1887
1914-1918
Seit der Gründung 1857 am Norddeutschen Lloyd beteiligt, übernimmt Melchers die Vertretung der Reederei in China und Hong Kong.
ERSTER WELTKRIEG
1887
1914-18
1918-39
Die Geschäfte brechen ein. Das gesamte Melchers-Eigentum in China und Hong Kong wird beschlagnahmt.
VOM IM- UND EXPORT ZUR PRODUKTION
1914-18
1918-39
1939-45
Mit dem Tod von Hermann Melchers endet 1918 die Familienführung des Unternehmens. Bis zum Zweiten Weltkrieg ist Melchers wieder im Chinahandel tätig sowie in der Produktion von Waren und Getränken. Nach China werden Laternen, Uhren, Kameras, Werkzeuge und Eisenwaren exportiert. Nach Europa werden vor allem Eiprodukte, Häute und Felle, Saatgut, Tierhaare und Holzöl importiert. Zudem betreibt Melchers Hafenanlagen und unterhält Schifffahrtsvertretungen.
ZWEITER WELTKRIEG
1918-39
1939-45
1952-54
Der Zweite Weltkrieg führt zum fast völligen Stillstand der Geschäfte. In China folgen die Enteignungen durch die Kuomintang und nachfolgend durch die Kommunisten.
WIEDERAUFNAHME DES FERNOSTHANDELS
1939-45
1952-54
1960
Melchers gelingt es, seine Niederlassungen in Hongkong und wenig später in Singapur und Kuala Lumpur wiederzueröffnen. Das Niederlassungsnetz wird schrittweise auf ganz Asien ausgedehnt.
IMPORT JAPANISCHER KONSUMGÜTER
1952-54
1960
1970
Melchers wird Alleinimporteur von Sony Unterhaltungselektronik. Weitere Vertretungen folgen.
GRÜNDUNG IN ASIEN UND NEUE NIEDERLASSUNGEN IN CHINA
1960
1970
1990
Seit den 70er Jahren werden an vielen Standorten in Asien – Seoul, Taipei, Bangkok, Manila, Jakarta, Singapur, Kuala Lumpur, Colombo – eigene Büros gegründet. Nach der erneuten Öffnung Chinas Ende der 70er Jahre entstehen auch hier wieder Niederlassungen, die die große Bedeutung des Chinageschäftes für Melchers unterstreichen. Mit Gründung der Niederlassung San Francisco wird zeitgleich das Geschäft auf den Handel zwischen den USA und Asien ausgeweitet, um an den sich rasch entwickelnden asiatisch/amerikanischen Handelsbeziehungen zu partizipieren.
VIETNAM
1970
1990
1994
Melchers eröffnet als eine der ersten deutschen Firmen eine Niederlassung in Hanoi und darauffolgend in Saigon.
Präsenz in Myanmar
1990
1994
2001
Melchers eröffnet eine Niederlassung in Yangon (Rangoon), Myanmar.
WACHSTUM DURCH REORGANISATION DER FIRMENSTRUKTUR
1994
2001
2011
Melchers entwickelt sich vom Handelshaus zum internationalen Dienstleister für Markterweiterung und Handel – organisiert nach einem Holding-Konzept. Weitere Expansionen erfolgen durch Akquisitionen von Marken, Know-how und Marktpräsenz in Europa und Asien. Verstärkte M&A-Aktivitäten führen zu kontinuierlichem Wachstum. In Südafrika gründet Melchers mit Stucken & Co. ein Gemeinschaftsunternehmen in Port Elizabeth.
Kambodscha
2001
2011
2012
Melchers eröffnet eine Repräsentanz in Phnom Penh, Kambodscha.
NEUSTRUKTURIERUNG DES CHINA-GESCHÄFTS
2011
2012
2016
In China ansässige Repräsentanzen werden in Kapitalgesellschaften umgewandelt – zum Ausbau der Marktentwicklungs-Dienstleistungen in China.
150 JAHRE CHINA
2012
2016
2020
2016 markiert 150 Jahre Präsenz durch eigene Niederlassungen in Asien / China.
CORONA PANDEMIE
2016
2020
1806
Massive Einschränkungen der Geschäftsabläufe in Europa und Asien durch die Corona Pandemie.
ZUKUNFT SEIT FAST 220 JAHREN
Vor fast 220 Jahren wurde der Grundstein für die lange Firmengeschichte von Melchers in der Hansestadt Bremen in Deutschland gelegt. Seit 1806 passte sich das hanseatische Familienunternehmen den wechselnden Umständen in Politik und der Wirtschaft der Welt regelmäßig an. Melchers überstand Weltkriege, Revolutionen, Wirtschaftskrisen, Inflationen und Pandemien durch ihre Anpassungsfähigkeit, Fleiß, Anstand und ein bisschen Glück.
Melchers ist seit der Gründung auf den internationalen Märkten aktiv. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Fokus auf den pazifischen Wirtschaftsraum, nach Gründung der ersten Niederlassung in Hongkong im Jahre 1866 anschließend verstärkt in Asien. Heute repräsentiert sich Melchers als Handels- und Dienstleistungshaus mit Schwerpunkt in Asien und als Beteiligungsgesellschaft in Asien und Europa.
In der interaktiven Karte können Sie die historischen Meilensteine seit 1806 entdecken.
Weitere Informationen über die Historie von Melchers können Sie auf unserer “Melchers Wand”, auch “The Great Wall” genannt finden. Die “Great Wall” ist eine beeindruckende Fassadenkunst am Unternehmenshauptsitz. Das Thema “Im Fluss der Zeit” zeigt die bewegte Geschichte und den weltoffenen Charakter unseres Unternehmens mit Hauptsitz an der Weser in der Hansestadt Bremen. Kommen Sie gerne vorbei oder schauen Sie auf unserer Melchers “The Great Wall” Website vorbei.